Samstag, den 4.März 2023
"Live dabei beim Weber 2023"
mein Taubenschlag am 1.Februar 2023 vom Obergeschoß des Wohnhauses abgelichtet
einen Tag später am 2.Februar 2023 - links die Koreatanne mit meiner 
Tauben-Krankenstation darunter
Grüaß Gott liaba Leser von Live-dabei beim Weber aus'm Boarisch'n Woid
lang hat's dauert, bis ich mich wieder mal aufgerafft habe, hier an dieser Stelle zu schreiben….und viel ist inzwischen bei mir und in aller Welt passiert.
Ja viel ist passiert auf dieser Welt und sogar die "ZEITENWENDE" ist in Deutschland eingekehrt….wie uns unser Bundeskanzler mitgeteilt hat… und in 
dieser Zeitenwende ist viel passiert in unserem Deutschland.
Jeden Tag steht seit Jahren in unseren Zeitungen und Bildschirmen wie toll es doch aufwärts geht in diesem Deutschland…die wahre Fasade 
verschwindet aber still, heimlich und langsam hinter unserem Rücken und langsam aber sicher wird unsere Heimat von unseren demokratischen 
Parteien an die Wand gefahren und keiner wills merken.Haben sich mein Vater und viele andere als Alleinverdiener 1960 noch ein kleines Haus für 
seine große Familie mit 9 Kinder erbauen können…ist das in der heutigen doch so glorreichen Zeit, nicht einmal mehr 2 arbeitenden Eltern einer 
kleinen Familie möglich.
Von unseren demokratischen Parteienflickenteppich aller Farben wird alles getan, damit sich der deutsche Stammbürger nicht mehr groß vermehren
 und langsam aber sich ausstirbt in Deutschland, weil der deutsche Bürger sich immer weniger Kinder mit einem Dach übern Kopf leisten kann und 
und will bzw. können viele deutsche Familien in diesem Deutschland nicht einmal mehr Ihre Wohnungen für Ihre Familie bezahlen.
Es wird für den echten deutschen Stammbürger immer schwieriger, sich in seinem Heimatland Deutschland noch zu ernähren und ein Dach über dem 
Kopf zu haben.
Keine Angst lieber Leser von "Live-dabei" das der Weber ins politsche abgleitet nein...dies sollte nur ein kleiner Hinweis sein, den die Zeitenwende hat 
auch bereits in unserem kleinen Hobby Brieftauben schon sehr kräftige Spuren hinterlassen…so das nicht nur das Mitgliedersterben Ursache des
kräftigen Rückganges in unserem geliebten Hobby ist sondern eben auch diese Zeitenwende dies noch beschleunigen wird..
Das geht schon wie jedes Jahr im Frühjahr los mit der Kabiinspektion bzw Wartung und deren Kosten…setzt sich fort in der Versicherung unserer 
Transportfahrzeuge über die Dieselpreise und Fahrerkosten und endet zuletzt bei den Futterpreisen und Zusatzprodukten die ins Uferlose steigen
und nichts ist mehr wie es einmal war.
Diese immens steigenden Kosten mit gleichzeitigem Mitgliederrückgang erdrücken langsam aber sicher unser Hobby immer mehr.
Was können die Flugveranstalter dagegen tun???...was kann jeder einzelne Züchter dagegen unternehmen????....damit er dieses
wunderschöne Freizeithobby auch weiterhin noch betreiben kann.
Zu den allseits bekannten Wegen möchte ich auf Zusammenschlüße von Rven und Transportgemeinschaften hinweisen.
Leider bringen dies seit Jahren viele Rven und Transportgemeinschaften nicht auf die Reihe…weil es einigen doch noch zuuuu gut geht, wie Sie glauben. 
Es werden noch viel zu viele Kabis auf eigene Kosten gehalten weil noch genügend Geld da ist…bei anderen aber geht es schon lange ums nackte 
Überleben…was aber in vielen Vorstandsriegen nicht wahr genommen werden will… steht doch vielen Rentnern schon das Wasser bis zur Oberkante
der Unterlippe. Sie wollen den eigenen Erhalt noch weiterhin solang durchboxen wie es geht…verbrauchen die letzten finanziellen 
Reserven und plötzlich steht das ganze an der Wand und ein Zusammenschluß ist unausweichlich…dann aber oftmals schon zu spät…den bis dahin hat
schon der ein oder andere Züchter das Handtuch geworfen, weil er sich mit seiner kargen Rente nicht blosstellen will.
Bei Versammlungen kämpft er gegen Windmühlen und Besserwisser…denen es finanziell "noch" gut geht.
So weit das eine…jetzt zum anderen.
Was kann der einzelne Züchter selber tun, um sich das Hobby Brieftaube auch weiterhin leisten zu können?
Auch da gibt es Wege liebe Sportfreunde…nur muß man diese auch gehen und nicht an allem althergebrachten hängen bleiben…bis einen der Ärger
zusammen frißt. Über Gott und die Welt und unseren Vorstandschaften schimpfen und wettern…aber selber nichts dagegen tun…wo doch der Weg 
für die älteren Sportfreunde eingentlich vorgeschrieben sein  sollte…weil ja auch langsam aber sicher körperlich Gebrechen neben der finanzellen
Situation dazu kommen.
Der Weg heißt ganz einfach…zurück zu den Wurzeln…zu den Anfängen nach dem Krieg in den 50iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts…
und ein Vergleich zu damals ist in dieser heutigen Zeit nicht an den Haaren berbei gezogen.
Ich habe schon oben das Beispiel vom Hausbau in den 50, 60, 70iger gebracht und bei unserem Hobby ist es ähnlich.
Zum anderen war auch ich ein Züchter der seit der Geburt unserer 2.Tochter 1975 Alleinverdiener war und 2 weitere Töchter sind dazu gekommen
und trotzdem konnte ich als einfacher Arbeiter in einem Inustriebetrieb für meine 6 köpfige Familie uns Häuschen über dem Kopf erbauen….was in der
heutigen doch so gloreichen Zeit unmöglich ist. Heute schafft man es nicht mal mehr mit 2 Einkommen sich ein Häuschen zu bauen.
So konnten sich auch meine 6 Brüder alle als Alleinverdiener ein Häuschen für Ihre Familie mit unserer gemeinsamer Schaffenskraft erbauen.
Soweit zum doch so glorreichen Fortschritt unserer Gesellschaft wo es heißt…immer schneller immer weiter immer höher…das gilt aber nur für die
die eh schon mit Reichtum gesegnet sind. Wir "Kleinen"dürfen nur die Köpfe wieder hinhalten wenn es wieder mal soweit ist wie jetzt in der Ukraine.
Was kostete Taubenfutter und Tauben schicken vom Reallohn damals…und was kostet es heute?
Ich denke das da nicht sehr viel Unterschied ist und werde ich mich eben auch an die damaligen Zeiten erinnern und den Taubensport heute…nach den
Gepflogenheiten von damals durchführen…was ich eigentlich schon immer gemacht habe, weil ich es mangels Geld gar nicht anders gekonnt habe.
So heißt es für mich ganz einfach…Taubenführung wieder wie damals und somit ist auch in der heutigen Zeit der Taubensport mit normaler Rente
noch erschwinglich…man muß sich nur anpassen wollen und nicht immer nur den Erfolg an die 1.Stelle stellen sondern die Freude mit den Tauben im
wunderbaren Hobby Taubensport.
Wie war der Taubenbestand damals?
Es wurden 20 bis 30 Alttauben über den Winter gehalten und die wurden dann in der Regel auch auf die Reise geschickt.
Diese wurden in der Mehrheit noch auf Nestverfassung gereist.
Vor der Reise wurde ein Gelege hoch gezogen und das waren die Jungen, die für den Weiterbestand im nächsten Jahr erforderlich waren.
Zuchttauben…gab es zumindestens bei uns im Bayerwald in den 50iger Jahren keine…erst in den 60iger Jahren mit dem aufstrebendem Wohlstand 
hielten langsam auch Zuchttauben Einzug in unserer Reihen. 
Durch die damalige Nestverfassung, brauchten aber die Tauben eigentlich ein mehr an Futter, als mit der heutigen totalen Witwerschaft.
Mein Weg geht wieder dahin und ist bereits im vollen Gange bzw. war ich nie der Züchter der da groß Kapital in seine Tauben investierte…den ich 
weiß, das auch heute noch auf sehr einfache Weise gute Erfolge im Taubensport zu erzielen sind und der aufmerksame Leser von "Live-dabei" hat das
sicher nicht nur einmal in all meinen Berichten an dieser Stelle lesen können.
Wer es noch nicht gelesen hat der kann sich ja einmal "Webers Taubenweisheiten" zu Gemüte führen, den die sind immer noch gültig ;-)
http://www.brieftaubenweber.de/Weber's%20Taubenweisheiten.htm
Diese Weisheiten sind auch heute noch die Grundlage bei mir und mit einfachsten Mitteln kann ich auch heute noch ganz gute Erfolge aufweisen, wie
auch gerade das Jahr 2022 wieder gezeigt hat…wo ich nur mit einfachsten Mitteln zu hohen Auszeichnungen gekommen bin.
Mit geschenkten Tauben aus einem Schlag mit sehr sehr vielen Tauben und wirklich nur einfachen Mitteln kann ich Erfolge aufweisen die mich immer
wieder zufrieden stellen und sicherlich auch die allermeisten anderen zufrieden stellen würden.
Jetzt werden dann bestimmt gleich wieder Gerüchte auftauchen…der Weber kann leicht reden…der hat ja aus "guten" Zuchtpaaren die Tauben
geschenkt bekommen und bekommt diese auch in diesem Jahr wieder geschenkt.
Dazu kann ich feststellen, das ich in diesem Jahr schon all zu gerne aus meinen Reisetauben ein Gelege vor der Reise aufgezogen hätte, aber mein
Taubensponsor will unbedingt noch…das ich dieses Jahr ein letztes Mal seine Tauben teste. 
Ab nächstes Jahr bis zum Ende meiner Tage im Brieftaubensport heißt es bei mir nur noch…1 Gelege vor der Reise von meinen Reistauben und Ende 
des Zuchtjahres…denn Zuchttauben werden niemals mehr bei mir Einkehr halten und ich weiß heute schon... das die Reiseerfolge damit nicht 
unbedingt schlechter werden müssen…aber sehr sehr viel günstiger !!!
Meine Gedankenwelt…über Winter so ca. 20 bis 22 Reisepaare behalten und nicht mehr…und die verursachen bei mir dann sehr viel weniger 
Unterhaltskosten... als bei den meisten Züchtern allein Ihre Vermehrungstauben, die Sie sich als Luxus behalten.
Damit dann den halben oder ganzen Sommer einen riesigen Haufen Junge ziehen deren Scheiße man dann jeden Tag kratzen muß und vom 
finanziellen Unterhalt dieser meist wertlosen Vermehrungstauben gar nicht zu sprechen.
Diese Vermehrungstauben werden dann in kurzen oder längeren Abständen dann auch noch mit wertlosen Papiertigern ergänzt.
Das dies natürlich sehr viel unnützes Geld kostet…das kann sich ja jeder selber an den Fingern seiner Hand abzählen.
Das dies dann in der Regel auch noch mit überfüllten Schlägen einhergeht...die Tauben deshalb auch noch sehr viel schwerer gesund zu erhalten sind…
noch so ganz nebenbei.
Das man bei meinem Zukunftssystem aber auch immer mit offenen Augen durch das Jahr gehen muß, ist natürlich selbstverständlich.
Damit es nicht zu einem Leistungsabfall der Mannschaft kommt, muß man natürlich Ausschau halten und sich gegebenenfalls frühzeitig mit anderen 
gut reisenden Züchtern zum Eiertausch absprechen bzw. sich mit der richtigen Herangehensweise schenken zu lassen…weil diese Eier bei vielen gut 
reisenden Züchtern oftmals in der Mülltonne landen.
Ich bin mir da ganz sicher, das in dieser Hinsicht die gut reisenden Züchter ein absolut offenes Ohr haben und diese Art von Taubenvermehrung bei
finanziell schwächeren Arbeitern oder Rentnern unterstützen…man muß ganz einfach nur die Courage haben gut reisende Züchter anzusprechen…den
von selber kommen diese natürlich nicht.
Sie wissen ja auch gar nicht wer mit leeren Taschen den Brieftaubensport notgedrungen aufgeben will/muß.
Soweit so gut zum Taubenbestand und wie man da sparen kann…jetzt noch zur Fütterung unserer Tauben und auch da sind sicherlich Weber's
Taubenweisheiten für den sehr gut, der sich mit selbigen Gedanken trägt wie ich…nämlich mit kleinem Bestand, wenig finanziellem Aufwand doch viel
Freude am Taubensport zu haben…und genau die Freude sollte im Vordergrund stehen und erst dann ein eventueller Erfolg.
Was ist den Erfolg im Taubensport heut zu Tage?
Heute nehmen doch die allermeisten eher einen 10 €uroschein statt einen Pokal oder eines Diploms…und wegen so minderwertigen Firlefanz sollte
man sich nicht die Freude am Taubensport vermiesen lassen? Da gibt es sicherlich sehr viel wichtigeres im Leben, als im Taubensport auf dem Platz
an der Sonne zu sein…den nur 1 Jahr später eh keiner mehr aus dem Stehgreif weiß.
Also zur Fütterung.
Jeder weiß aus Live dabei, das ich immer mit einfachsten Mitteln zum Erfolg gekommen bin.
So habe ich sehr sehr guten Erfolg in der Jahren 2003 bist einschließlich 2011 nur mit Distelöl von der Norma die Flasche um 70 Cent und mit
Kälberaufzuchtfutter, der 25 kg Sack für rund 20 € den Taubensport bestritten und einen ähnlichen Weg werde ich auch jetzt wieder gehen.
Wie meine Tauben mit Distelöl von der NORMA und Kälberaufzuchtfutter geflogen haben…kann sich jeder unter nachfolgendem Link ansehen.
http://www.brieftaubenweber.de/Meisterschaftstabelle%20von%201999%20bis%202019.htm
Nachfolgend meine Produkte in 2023
täglich ins Wasser oder aber aus der Flasche…das aber auch selber billig hergestellt werden kann wie so ziemlich jeder Taubenzüchter weiß.